Musikprojekt: La Victoire de Guernica

Guernica ist vor allem durch Pablo Picassos Kolossalfresko zu einem weltberühmten Symbol des Protests gegen Bombenterror gegen die Zivilbevölkerung geworden. Das Fresko entstand 1937, im Jahr der Zerstörung der baskischen Kleinstadt durch die deutsche Luftwaffe.  Der Stabschef der deutschen Legion Condor notierte nach der Bombardierung: „Guernica, Stadt von 5000 Einwohnern, Weiterlesen…

Basteln mit der 7b

Die Klasse 7b hat zu Beginn des neuen Jahres mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Katzer (Englisch, Geschichte) und Frau Bräuer (Latein) passend zum Unterricht Spielbretter für ein über 4000 Jahre altes Brettspiel gebastelt. Die Bastelaktion war von dem Video Tom Scott vs. Irving Finkel: The Royal Game of Ur inspiriert. Das Ziel des Weiterlesen…

Von Römern und Rittern

David Gärtner aus der 6b hat im letzten Schuljahr mit großem Erfolg am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft.“  teilgenommen. Im Rahmen von RaMa Scholar stellen wir seine Arbeit „Die Geschichte des Fechtsports – Vom Kurzschwert über das Schwert zu Säbel, Degen und Florett“ und Weiterlesen…

RaMa Scholar: Nawi

Im Fernunterricht der Klassen 5 und 6 stand der menschliche Körper im Fokus: die Fünftklässler beschäftigten sich im Themenfeld 3 „Bewegung zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ mit dem Skelett des Menschen. Einige der sechsten Klassen haben einen Teil von Themenfeld 8 „Körper und Gesundheit“ vorgezogen und lernten Weiterlesen…

1. Platz auf Landesebene – Kunstwettbewerb

50. Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken Im Jahr 2019 nahmen Schülerinnen und Schüler des RaMas erstmals an dem Jugendwettbewerb teil und konnten auf regionaler Ebene stolze 24 Preise abräumen. Umso motivierter arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in der darauffolgenden Wettbewerbsrunde, welche unter dem Motto „Glück ist …“ Weiterlesen…

RaMa Scholar: Planetensysteme

Im  Nawi-Unterricht der 5. Klassenstufe haben wir im Dezember im Rahmen von Themenfeld 2 „Vom ganz Kleinen und ganz Großen“ den Makrokosmos bearbeitet. Auf unserer Reise ins All haben wir die Planeten, Fixsterne, Sterne und Meteoriten kennengelernt. Damit wir uns die Größenverhältnisse besser erschließen, haben wir uns entschlossen, ein Modell Weiterlesen…