Vernissage – 23. MAI 2023

Zur Eröffnung der Jahresausstellung im Rabanus-Maurus-Gymnasium laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen! Die diesjährige Ausstellung zeigt ganz unterschiedliche Zugänge zu dem Thema UM HIMMELS WILLEN. Seien Sie gespannt auf die vielfältigen Ergebnisse! DIENSTAG, 23. MAI 2023 – 18 UHR – MUSIKSAAL

13MA1 Cam-Carpets-Projekt 

Nach dem schriftlichen Abitur überlegte sich unser Mathe-Stammkurs, was wir in den letzten paar Wochen noch machen könnten. Die Entscheidung fiel auf Cam Carpets. Doch was ist das eigentlich? Dem ein oder anderen Stadionbesucher ist „Cam Carpets“ vielleicht sogar ein Begriff. Es handelt sich dabei um eine zweidimensionale Zeichnung, die Weiterlesen…

Musikprojekt: La Victoire de Guernica

Guernica ist vor allem durch Pablo Picassos Kolossalfresko zu einem weltberühmten Symbol des Protests gegen Bombenterror gegen die Zivilbevölkerung geworden. Das Fresko entstand 1937, im Jahr der Zerstörung der baskischen Kleinstadt durch die deutsche Luftwaffe.  Der Stabschef der deutschen Legion Condor notierte nach der Bombardierung: „Guernica, Stadt von 5000 Einwohnern, Weiterlesen…

Buon appetito!

Die Schüler und Schülerinnen des Grundkurses Italienisch 12.2 haben letztes Jahr Videokochrezepte gedreht. Detailreich und humorvoll haben sie den Text auf Italienisch verfasst und die Zubereitung ihrer Lieblingsgerichte gefilmt…und (mit ihren Familien) gekostet. Hier können Sie sich einige Beispiele anschauen … und vielleicht auch die Kochrezepte unserer Schüler und Schülerinnen Weiterlesen…

Das Geheimnis der Bücher

Annabell Cramer (8b) hat mit ihrer Geschichte „Das Geheimnis der Bücher“ erfolgreich am Wettbewerb zur Förderung junger Schreibtalente „Durchschrift“ des Landes Rheinland-Pfalz teilgenommen. Die Jury, der die Schriftstellerinnen Dr. Ruth Johanna Benrath und Annegret Held sowie die Schriftsteller Jens Schumacher und Ken Yamamato angehören, hat ihren Beitrag unter knapp 80 Einsendungen ausgewählt: Er soll Weiterlesen…

Basteln mit der 7b

Die Klasse 7b hat zu Beginn des neuen Jahres mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Katzer (Englisch, Geschichte) und Frau Bräuer (Latein) passend zum Unterricht Spielbretter für ein über 4000 Jahre altes Brettspiel gebastelt. Die Bastelaktion war von dem Video Tom Scott vs. Irving Finkel: The Royal Game of Ur inspiriert. Das Ziel des Weiterlesen…