Schulprofil und Bildungsideal

humanistisch

Das RaMa verfolgt ein humanistisches Bildungsideal im Sinne einer künstlerisch-wissenschaftlichen, kosmopolitischen und empathischen Neugier an der Welt.

altsprachlich

Das RaMa steht in der langen Tradition des altsprachlichen Gymnasiums und bietet Unterricht in den alten Sprachen Latein und Griechisch an, die seit dem Renaissance-Humanismus zum schulischen Unterricht in Deutschland gehören.

weltoffen

Der humanistischen Bildung liegt die natürliche menschliche Neugier zugrunde, die optimistisch und emphatisch auf die Welt zugeht und sie mitzugestalten sucht.

Unser Team

Schulleitung, Schülervertretung, Schuleltern und Freundes- & Fördererkreis am RaMa

Dr. Ingo Schnell

Schulleiter

Achim Heine

stellvertretender Schulleiter und Organisationsleiter

Urs Matter

zweiter stellvertretender Schulleiter und pädagogischer Leiter

Carmen Lichtmeß

Orientierungsstufenleiterin

Markus Perabo

Koordination Medien und allgemeine Verwaltung

Nicolas Frank

MSS-Leiter

Dr. Jörg Hoffmann

Stufenleitung Klassen 9 und 10

Axel Maiberger

Stufenleitung Klassen 7 und 8

Susanne Franta

Nachmittagsprogramm und Profilbildung

Soeren Herrmann & Team

Schülersprecher und Vorstand der Schülervertretung am RaMa

Dr. Katrin Engl

Sprecherin des Schulelternbeirats

Aktuelles aus dem RaMa

Vorlesewettbewerb

Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand am 6. Dezember 2022 in der hinteren Bibliothek statt. Endlich konnten sich neben den Klassensieger*Innen und ihren Vertreter*Innen auch wieder Gäste aus der Schülerschaft einfinden. Die Jury wurde Weiterlesen…

RaMaDraMa: Die zwölf Geschworenen

RaMaDraMas neueste Inszenierung: Die zwölf Geschworenen (Drama nach R. Rose, Original: Twelve Angry Men) Nach einer sechstägigen Gerichtsverhandlung müssen zwölf Geschworene über das Schicksal eines neunzehnjährigen Jungen entscheiden, der seinen Vater kaltblütig mit dem Messer Weiterlesen…

Jazzensemble am 1. März 2023

Das Jazzensemble des RaMas lädt am Mittwoch, den 1.3. um 19.00 Uhr zu einem Jazzabend in den Musiksaal ein. Der Eintritt ist frei, der Abiturjahrgang 13 bittet um Spenden.

Musikprojekt: La Victoire de Guernica

Guernica ist vor allem durch Pablo Picassos Kolossalfresko zu einem weltberühmten Symbol des Protests gegen Bombenterror gegen die Zivilbevölkerung geworden. Das Fresko entstand 1937, im Jahr der Zerstörung der baskischen Kleinstadt durch die deutsche Luftwaffe.  Weiterlesen…

Buon appetito!

Die Schüler und Schülerinnen des Grundkurses Italienisch 12.2 haben letztes Jahr Videokochrezepte gedreht. Detailreich und humorvoll haben sie den Text auf Italienisch verfasst und die Zubereitung ihrer Lieblingsgerichte gefilmt…und (mit ihren Familien) gekostet. Hier können Weiterlesen…