Schulprofil und Bildungsideal

humanistisch

Das RaMa verfolgt ein humanistisches Bildungsideal im Sinne einer künstlerisch-wissenschaftlichen, kosmopolitischen und empathischen Neugier an der Welt.

altsprachlich

Das RaMa steht in der langen Tradition des altsprachlichen Gymnasiums und bietet Unterricht in den alten Sprachen Latein und Griechisch an, die seit dem Renaissance-Humanismus zum schulischen Unterricht in Deutschland gehören.

weltoffen

Der humanistischen Bildung liegt die natürliche menschliche Neugier zugrunde, die optimistisch und emphatisch auf die Welt zugeht und sie mitzugestalten sucht.

Unser Team

Schulleitung, Schülervertretung, Schuleltern und Freundes- & Fördererkreis am RaMa

Dr. Ingo Schnell

Schulleiter

Achim Heine

stellvertretender Schulleiter und Organisationsleiter

Urs Matter

zweiter stellvertretender Schulleiter und pädagogischer Leiter

Carmen Lichtmeß

Orientierungsstufenleiterin

Markus Perabo

Verwaltungsleiter

Nicolas Frank

MSS-Leiter

Dr. Jörg Hoffmann

Stufenleitung Klassen 9 und 10

Axel Maiberger

Stufenleitung Klassen 7 und 8

Susanne Franta

Nachmittagsprogramm und Profilbildung

Dr. Michael Hollmann

Individuelle Förderung und extracurriculares Programm

Soeren Herrmann & Team

Schülersprecher und Vorstand der Schülervertretung am RaMa

Dr. Katrin Engl

Sprecherin des Schulelternbeirats

Aktuelles aus dem RaMa

RaMa-Broschüre

Die neue RaMa-Schulbroschüre mit einer Vorstellung unserer Schule, unseren Angeboten und Impressionen aus unserer Gemeinschaft. Weitere Informationen zum RaMa und zur Anmeldung am RaMa.

Erntezeit im Schulgarten

Vor den Sommerferien konnte unsere Natur-und-Garten-AG eine rekordverdächtige Obsternte genießen. Während die Süßkirschen leider zu 99% in den Mägen von Amseln und Ringeltauben landeten, erfreuten wir uns an großen Mengen Johannisbeeren und Himbeeren: Nach den Weiterlesen…

Der Chemie-LK macht Berliner Blau

Als letztes Thema in der 12 standen beim Chemie-LK die chemischen Komplexe auf dem Arbeitsplan. Nach den theoretischen Grundlagen und ersten praktischen Übungen zur Farbigkeit verschiedener Komplexe im Labor widmeten wir uns in den letzten Weiterlesen…

Sporttage 2023

Gemäß der Tradition fanden auch in diesem Jahr unmittelbar vor den Ferien 2023 die aktuell heißdiskutierten Bundesjugendspiele statt. Begleitet durch den Jahrgang 11, welcher einerseits die Klassen von Station zu Station führte und die Kinder Weiterlesen…

Escape Rooms im Fach Mathematik 

Bearbeitung und Konzeption von Escape Rooms im Fach Mathematik – Ein Projekt der Klasse 6b (Lena Isabelle Müller) Die Sommerferien standen kurz bevor. Die 6. Klassen erhielten vorzeitig ihre Zeugnisse. Zu diesem Zeitpunkt ist häufig Weiterlesen…