Schulprofil und Bildungsideal

humanistisch

Das RaMa verfolgt ein humanistisches Bildungsideal im Sinne einer künstlerisch-wissenschaftlichen, kosmopolitischen und empathischen Neugier an der Welt.

altsprachlich

Das RaMa steht in der langen Tradition des altsprachlichen Gymnasiums und bietet Unterricht in den alten Sprachen Latein und Griechisch an, die seit dem Renaissance-Humanismus zum schulischen Unterricht in Deutschland gehören.

weltoffen

Der humanistischen Bildung liegt die natürliche menschliche Neugier zugrunde, die optimistisch und emphatisch auf die Welt zugeht und sie mitzugestalten sucht.

Unser Team

Schulleitung, Schülervertretung, Schuleltern und Freundes- & Fördererkreis am RaMa

Dr. Ingo Schnell

Schulleiter

Achim Heine

stellvertretender Schulleiter und Organisationsleiter

Urs Matter

zweiter stellvertretender Schulleiter und pädagogischer Leiter

Carmen Lichtmeß

Orientierungsstufenleiterin

Markus Perabo

Verwaltungsleiter

Nicolas Frank

MSS-Leiter

Dr. Jörg Hoffmann

Stufenleitung Klassen 9 und 10

Axel Maiberger

Stufenleitung Klassen 7 und 8

Susanne Franta

Nachmittagsprogramm und Profilbildung

Soeren Herrmann & Team

Schülersprecher und Vorstand der Schülervertretung am RaMa

Dr. Katrin Engl

Sprecherin des Schulelternbeirats

Aktuelles aus dem RaMa

Vernissage – 23. MAI 2023

Zur Eröffnung der Jahresausstellung im Rabanus-Maurus-Gymnasium laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen! Die diesjährige Ausstellung zeigt ganz unterschiedliche Zugänge zu dem Thema UM HIMMELS WILLEN. Seien Sie gespannt auf die Weiterlesen…

13MA1 Cam-Carpets-Projekt 

Nach dem schriftlichen Abitur überlegte sich unser Mathe-Stammkurs, was wir in den letzten paar Wochen noch machen könnten. Die Entscheidung fiel auf Cam Carpets. Doch was ist das eigentlich? Dem ein oder anderen Stadionbesucher ist Weiterlesen…

Musica da Camera X

Liebe Musikerinnen und Musiker, am 19. April um 19 Uhr findet unser Kammermusikabend im Musiksaal statt. Da wir wegen Corona drei Jahre mit dem Kammermusikabend ausgesetzt hatten, kennen viele diese Veranstaltung nicht.  Deshalb noch kurz Weiterlesen…

Vorlesewettbewerb

Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen fand am 6. Dezember 2022 in der hinteren Bibliothek statt. Endlich konnten sich neben den Klassensieger*Innen und ihren Vertreter*Innen auch wieder Gäste aus der Schülerschaft einfinden. Die Jury wurde Weiterlesen…