Anmeldung für die kommenden 5. Klassen – online-Registrierung

Wenn Sie Ihr Kind für die kommenden 5. Klassen bei uns am RaMa anmelden möchten, registrieren Sie sich bitte online unter anmeldung.rama-mainz.de für Ihr persönliches Anmeldegespräch. Die Anmeldungen finden am Montag, 27. Februar 2023, und Dienstag, 28. Februar 2023, am RaMa statt. Bei der online-Registrierung bitten wir Sie vorab um einige grundlegende Angaben. Dies spart Ihnen das Ausfüllen von Papierformularen Weiterlesen…

Veranstaltungen für Viertklässler und ihre Eltern

Für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der Grundschulen und ihre Eltern bieten wir ab September eine Reihe von Informationsveranstaltungen zum RaMa an: Römerspaziergang am 17.09.2022 um 09:45-12:00 Uhr Latein-Schnupperunterricht am 24.09.2022 um 10:00-10:45 oder 11:00-11:45 Uhr Tag der Information am RaMa am 05.11.2022 von 8:30 bis 13:00 Uhr. Das RaMa präsentiert sich mit zahlreichen Informationsständen im ganzen Haus, mit Schulführungen, Weiterlesen…

Sportliche Schülerschaft am RaMa: Erfolge beim Sportabzeichen und beim Gutenberg-Marathon!

Für den bereits 2022 absolvierten Sporttag mit der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in Jahrgang 5 bis 7 erfolgte am 04.05.2023 die Auszeichnung der besten Schulen im Wettbewerbsjahr 2022 durch den Sportbund Rheinhessen. https://sportbund-rheinhessen.de/aktuelles/olympia-fuer-alle In der Gruppe der Schulen mit mehr als 750 Schüler wurde das RaMa mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Als Sieger erhielt unsere Schule einen dreistelligen Geldbetrag und Weiterlesen…

Vernissage – 23. MAI 2023

Zur Eröffnung der Jahresausstellung im Rabanus-Maurus-Gymnasium laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen! Die diesjährige Ausstellung zeigt ganz unterschiedliche Zugänge zu dem Thema UM HIMMELS WILLEN. Seien Sie gespannt auf die vielfältigen Ergebnisse! DIENSTAG, 23. MAI 2023 – 18 UHR – MUSIKSAAL

Literarischer Rundgang in der Kunsthalle

Wir laden Sie und Euch herzlich zu einem literarischen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „What Is It Like to Be a Bat“ in der Kunsthalle Mainz ein.  Kafkas „Bericht für eine Akademie“ ist Grundlage für die Texte, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c in der Ausstellung verfassten. Sie geben einen „äffischen Blick auf zeitgenössische Kunst“.  Der Schauspieler und Weiterlesen…

13MA1 Cam-Carpets-Projekt 

Nach dem schriftlichen Abitur überlegte sich unser Mathe-Stammkurs, was wir in den letzten paar Wochen noch machen könnten. Die Entscheidung fiel auf Cam Carpets. Doch was ist das eigentlich? Dem ein oder anderen Stadionbesucher ist „Cam Carpets“ vielleicht sogar ein Begriff. Es handelt sich dabei um eine zweidimensionale Zeichnung, die von einem bestimmten Punkt aus für das Auge dreidimensional erscheint. Weiterlesen…

Musica da Camera X

Liebe Musikerinnen und Musiker, am 19. April um 19 Uhr findet unser Kammermusikabend im Musiksaal statt. Da wir wegen Corona drei Jahre mit dem Kammermusikabend ausgesetzt hatten, kennen viele diese Veranstaltung nicht.  Deshalb noch kurz die wichtigsten Informationen dazu:  Jeder, der ein Instrument beherrscht und Lust hat aufzutreten, kann sich hierfür über seine Musiklehrerin anmelden. Ein Vortrag als Duo, Terzett Weiterlesen…

Das RaMa verabschiedet seinen Abiturjahrgang 2023 – Herzlichen Glückwunsch!

Mit der Akademischen Feier und dem Abi-Ball am Freitag, 24.03.2023, im Großen Saal des Kurfürstlichen Schlosses hat das RaMa seine Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023 feierlich verabschiedet. Unser herzlicher Glückwunsch an unsere Absolventinnen und Absolventen: Jássena Bätzel, Eva Behr, Maia Bertizzolo, Ben Bewersdorf, Isidora Bosten, Oskar Buttgereit, Maxim De Sanctis, Martha Denig, Anna Di Blasi, Eva Dietrich, Semih Dündar, Weiterlesen…