Anmeldung
RaMa-Broschüre
Die neue RaMa-Schulbroschüre mit einer Vorstellung unserer Schule, unseren Angeboten und Impressionen aus unserer Gemeinschaft. Weitere Informationen zum RaMa und zur Anmeldung am RaMa.
Die neue RaMa-Schulbroschüre mit einer Vorstellung unserer Schule, unseren Angeboten und Impressionen aus unserer Gemeinschaft. Weitere Informationen zum RaMa und zur Anmeldung am RaMa.
Unsere Informationsangebote zu Latein am RaMa starten am Samstag, 21.09.2024, um 9:45 Uhr mit einem Spaziergang für Viertklässlerinnen und Viertklässler durch das römische Mainz. Treffpunkt ist um 9:45 Uhr vor dem Rabanus-Maurus-Gymnasium am 117er Ehrenhof. Danach geht es auf eine kleine Entdeckungsreise zu den Überresten der römischen Zivilisation in Mainz. Ein kleines Picknick zur Stärkung zwischendurch gehört auch dazu. Der Weiterlesen…
Unsere Informationsangebote zu Latein am RaMa setzen wir am Samstag, 28.09.2024, ab 9:45 Uhr und ab 10:45 Uhr mit unserem Latein-Schnupperunterricht für Viertklässlerinnen und Viertklässler fort. In einer Unterrichtsstunde zeigen wir, um was es beim Lateinunterricht geht und wie sich Latein „anfühlt“. Wir bieten die Schnupperstunden alternativ zu zwei Anfangszeiten an. Begleitende Eltern können während der Schnupperstunden an Führungen durch Weiterlesen…
Mit diesem Ruf startete in der Projektwoche vom 9.7.2024 bis zum 11.7.2024 das Training des Baseballprojektes bei den Mainz Athletics. Doch bevor es mit den Baseballspiel losging, mussten die Grundlagen gelegt werden: aufwärmen, dehnen, rennen, werfen, fangen und schlagen. Drei Trainer der zweiten Bundesliga leiteten das Training und brachten den Kindern der 5. und 6. Klasse mit viel Begeisterung, Fachkenntnis Weiterlesen…
Nachdem im April drei Schülerinnen des Rabanus-Maurus-Gymnasiums zum Austausch zwei Wochen in Budapest gewesen waren, besuchten uns die Ungarn wenige Wochen später in Mainz. Um ihnen die Stadt und ihr Umfeld zu zeigen, haben wir uns einige Aktivitäten ausgesucht: In der Innenstadt machten wir eine Rallye und zur Erkundung des Mittelrheins bot Herr Dr. Domiter eine Wanderung an. Diese ging Weiterlesen…
54. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ Ein tobender Applaus geht an unsere 22 Gewinnerinnen und Gewinner beim 54. Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Die diesjährige Wettbewerbsrunde stand unter dem Thema „Der Erde eine Zukunft geben“ und so setzten sich einige Klassen künstlerisch mit dem Thema auseinander. Dabei wurde unter anderem den Fragen nachgegangen: Wie wollen wir in Zukunft leben? Was Weiterlesen…
Seit Januar 2024 arbeitet das Rabanus-Maurus Gymnasium mit dem Verein „MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V.“ zusammen. Der Verein hat das Ziel, ausgewählten Schülerinnen und Schülern eine intensive und individuelle Leseförderung anzubieten. Ziel dieser Förderung ist es, die Lesekompetenz und das Leseverständnis ganzheitlich durch individuelle Eins-zu-eins-Betreuung durch ausgebildete Mentorinnen und Mentoren zu vermitteln. Wertschätzung, Spaß am Lesen und Geduld stehen Weiterlesen…
Liebe Schulgemeinschaft, die Musikensembles und Musikprojekte des RaMas laden Sie und euch herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert im Mainzer Schloss am 28.06.2024 um 19.00 Uhr ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie und euch alle begrüßen zu dürfen. Unsere Musikensembles und Musikprojekte präsentieren ein vielfältiges, kurzweiliges Programm mit Werken aus Klassik, Pop, Rock, Jazz und Filmmusik. Es treten auf: Die Streicher-AG Weiterlesen…
Zur Eröffnung der Jahresausstellung im Rabanus-Maurus-Gymnasium laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen! Die diesjährige Ausstellung zeigt ganz unterschiedliche Zugänge zu dem Thema UNSEEN BEAUTIES. Seien Sie gespannt auf die vielfältigen Ergebnisse! DIENSTAG, 18. JUNI 2024 – 18 UHR Im Rahmen unseres Crowfunding-Projekts EX LIBRIS LUX möchten wir in diesem Jahr den Erlös des alljährlichen Kunstkalenders Weiterlesen…
Im Rahmen des Crowdfunding-Projekts EX LIBRIS LUX findet am 11. Juni um 19 Uhr eine Autorenlesung im Musiksaal unserer Schule statt. Sarah Beicht liest aus Ihrem Werk „Kreis aus Salz“, sowie Unveröffentlichtes. Ihre Werke bieten sich auch für Jugendliche ab 14 Jahren an. Sie sind herzlich eingeladen!