Im vergangenen Schuljahr beschäftigte sich die damalige Klasse 10c im Musikunterricht mit dem Gedicht „La Victoire de Guernica“ von Paul Eluard und erstellte verschiedene Textverklanglichungen des Gedichtes. Guernica ist vor allem durch Pablo Picassos Kolossalfresko zu einem weltberühmten Symbol des Protests gegen Bombenterror gegen die Zivilbevölkerung geworden. Das Fresko entstand 1937, im Jahr der Zerstörung der baskischen Kleinstadt durch die deutsche Luftwaffe.
Bei der Recherche zu einem Beitrag des Deutschlandfunks ist die Redakteurin Dr. Tina Vogel auf unseren Beitrag auf der Schulhomepage aufmerksam geworden und hat Kontakt mit der Musik-Lehrkraft dieses Projektes, Frau Elisabeth Haas, aufgenommen. Anfang April fand ein Interview von Frau Dr. Vogel mit Frau Haas und ihrer alten Klasse, vertreten durch Raphel Grasser, Rebekka Klein und Jonathan Spaderna, statt. Teile dieses Interviews werden am 25. Mai 2024 ab 22:05 Uhr in der Reihe „Atelier neuer Musik“ im Beitrag „In memoriam Guernica“ zu hören sein.
0 Kommentare