Dessen Besonderheit besteht in der Vielfalt der Musikarbeitsgemeinschaften. Wir fördern unsere Schüler in folgenden Bereichen:
Diese musikalische Arbeit präsentieren wir bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule wie z. B. in großen Konzerten, durch die Umrahmung von Schulfeiern und durch die Mitgestaltung der Schulgottesdienste. Darüber hinaus bieten wir: Bläserklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6, Musik als Leistungsfach in der Oberstufe, den Verleih von Streichinstrumenten sowie die Vermittlung von Instrumentalunterricht.
Spaß und Freude an musikalischer Literatur, Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit, Teamfähigkeit, insbesondere Zusammenhalt in der Gruppe über Klassen- und Stufengrenzen hinaus, das Erleben mit allen Sinnen und die Ausbildung kultureller Kompetenzen werden durch das Orchesterspiel nachhaltig gefördert.
Das Schulorchester des Rabanus-Maurus-Gymnasium kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Seit 1974 wird eine intensive Orchesterarbeit gepflegt.
Damit die Besetzung gewährleistet ist, hat der Freundeskreis der Schule einen großen Satz aller Streichinstrumente, insbesondere auch „kleine“ Instrumente für den Nachwuchs, zur Verfügung gestellt, die an SchülerInnen ausgeliehen werden können.
Probenzeit: montags, 13:45 - 15:15
Leitung des Vororchesters: Simone Heinrich
Im Vororchester können alle Kinder mitspielen, die bereits Instrumentalunterricht in einem Orchesterinstrument haben und über grundlegende Fähigkeiten im Instrumentalspiel verfügen. Alle Mitglieder des Vororchesters nehmen bereits an Orchesterauftritten teil.
Ziel der Vororchesterarbeit ist es, Kinder möglichst früh in ein motivierendes Ensemblespiel einzubinden. Das Vororchester gehört auch zum AG-Angebot unserer Ganztagsschule.
Probenzeit: montags, 13:45 - 15:15
Leitung des Hauptorchesters: Elisabeth Haas
Mitspielen kann jeder, der sein Instrument soweit beherrscht, dass er der teils anspruchsvollen Musikliteratur gewachsen ist. Das ist in der Regel ab der 7. Jahrgangsstufe der Fall. Das Orchester spielt Stücke aller Stilepochen in unterschiedlichen Besetzungen, vom kleinen kammermusikalischen Streichorchester bis hin zum großen Symphonieorchester. Dazu wird das Orchester von Mitgliedern des Jazz-Ensembles verstärkt.
Stand: November 2019 | Elisabeth Haas, OStR'
Probenzeit: dienstags, 13:45 - 15:15
Leitung: Carmen Lichtmeß
Die Bläsergruppe „Rama Reeds and Brass" ist ein Ensemble für alle SchülerInnen der 5. bis 8. Klassen, die ein Blasinstrument lernen und am Ensemblemusizieren in einer größeren Gruppe interessiert sind. Es richtet sich auch an die SchülerInnen, die nach Beendigung der Bläserklasse (ab der 7. Jahrgangsstufe) weiterhin in einem Ensemble musizieren wollen und sich darüber hinaus eigenständig der Ausbildung am Instrument im betreuten Einzelunterricht annehmen. Die Teilnahme an der AG setzt regelmäßiges, eigenständiges Üben voraus. In der AG wird sowohl moderne als auch traditionelle Literatur für Bläserensemble (auch mit Rhythmusgruppe) und Orchester von leichtem bis mittelschwerem Level erarbeitet. Das Ensemble steht in enger Zusammenarbeit mit unserem Schulorchester. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für gemeinsame Projekte, bei denen das Ensemble die Aufgaben der Orchesterbläser übernimmt. Als eigenständige Formation musiziert es u.a. am jährlichen Weihnachtsbasar, an Schulgottesdiensten und Schulkonzerten.
Stand: November 2019 | Bettina Blockus, OStR'
Probenzeit: montags, 13:45 - 15:15
Leitung: Bettina Blockus
Das Jazzensemble unserer Schule trifft sich jeden Montag von 13.45-15.15 Uhr in Raum 301. Herzlich willkommen sind alle Schülerinnen und Schüler, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium (ca. ab dem 4.-5. Lernjahr) auf einem Bigband-Instrument befinden. Gemeinsam erarbeiten wir Arrangements unterschiedlicher Stilrichtungen, wie z.B. Funk, Rock, Soul, Latin, Pop oder auch aus dem Bereich der Filmmusik. Das Ensemble tritt u.a. an den jährlichen Schulkonzerten, aber auch bei öffentlichen Auftritten und innerschulischen Events auf.
Stand: November 2019 | Bettina Blockus, OStR'
Probenzeit: montags, 13:45 - 15:15
Leitung: Antje Fleck
Freude am Singen und Interesse an Liedern und Chorstücken von der klassischen Oper bis zur aktuellen Popballade sind die einzigen Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im Unterstufenchor der 5. bis 8. Klassen. Mädchen und Jungen sind gleichermaßen willkommen.
Der Chor tritt in Schulkonzerten, aber auch zur musikalischen Umrahmung anderer schulischer Veranstaltungen auf. Darüber hinaus ist er bereits mehrfach verschiedenen Einladungen zu außerschulischen Veranstaltungen gefolgt, so zur Mainzer Büchermesse und und zur Preisverleihung des Rheinhessischen Kinderkrimifestivals in Oppenheim.
In der vergangenen Jahren konnten wir dank des großen Engagements vieler Schülerinnen und Schüler, Kollegen und Eltern zwei Musiktheaterprojekte realisieren:
Mozarts Zauberflöte in einer Fassung für Jugendchor (2011) und das Chormusical Wüstenkinder, dessen abwechslugsreiche Handlung von zwei Schülerinnen der damaligen 8. Klasse selbst erdacht und für die Bühne konzipiert wurde (2013).
Stand: November 2019 | Antje Fleck, OStR'
Probenzeit: montags, 13:45 - 15:15
Leitung: Elmar Middendorf
Die Probentermine sind zur Zeit montags in der 7. und 8. Stunde.
Stand: November 2019 | Elisabeth Haas, OStR'
Probenzeit: Montagnachmittag
Leitung: Lehrkräfte des PCK
Zu Beginn des Schuljahres 18/19 sind wir mit dem Kooperationsprojekt JUST STRINGS an den Start gegangen: Am Montagnachmittag kommen Instrumentallehrer des PCKs an das RaMa und geben in Kleingruppen Anfängerunterricht für Streichinstrumente.
Stand: November 2019 | Elisabeth Haas, OStR'